Kanban System Vorteile
Kanban-Systeme ermöglichen eine Umsetzung des Pull-Prinzips in der Produktion sowie eine höhere Produktivität. Es eignet sich sowohl für eine Serienproduktion als auch eine losgrößenorientierte Werkstattproduktion.
Kanban System Vorteile sind:
Reduzierung des Bestandes
- Hohe Materialverfügbarkeit
- Hoher Materialumschlag
- Weniger Lagerfläche
- Feste Losgrößenvorgabe
- Keine Überproduktion
- Kurze Lieferfristen
- Schnellere Durchlaufzeiten
- Höhe Termintreue
- Geringe Kosten für Obsolezenz
- Geringer Steuerungsaufwand
Weitere Vorteile eines e-Kanban Systems
Online Signalübertragung des Kanban-Signals
- online Anbindung an ein ERP-System möglich
- Keine Verluste von e-Kanban Signalen möglich
- Permanente Online Inventur
- Erfassung aller Bestände an allen Fertigungsstufen
- Bessere Steuerungskonzepte für saisonale Produktion
Grundvoraussetzungen für ein Kanban Systems
- Stabile Produktionsabläufen
- Geringe Ausschussquote
- Disziplin der Mitarbeiter
Die aufgeführten Nachteile sind natürlich Produktionskriterien, die einen wirtschaftlichen Betrieb erst möglichen machen. Eine Produktion mit sehr hohen Ausschussraten produziert nicht effizient. Um den Ausschuss zu kompensieren, benötigt man zusätzliche Kapazitäten. Dieses macht einen Planungsprozess kaputt. So kommt man in einen Teufelskreis, der am Ende mit der Insolvenz endet.
Ein Kanban System setzt eine hohe Disziplin voraus. Die Vorgaben der Planung müssen eingehalten werden, damit die Aufträge termingerecht fertiggestellt werden können.
Mit einem Karten – Kanban System können kleine Unternehmen einen ersten Schritt für eine Steigerung der Produktivität machen. Der Einsatz eines e-Kanban Systems ist für größere Produktionsstätten geeignet. Mit einem e-Kanban System erhält man viele Vorteile für eine flexible und schlanke Produktion.
Nachteile eines Karten Kanban-Systeme
- Investitionskosten für eine Karten-Sortiergeräts
- Verlust von Karten
- Pflege und Austausch der Karten
- Sammeln und Verwalten von Karten
- Regelmäßiger Austausch von beschädigten Karten
- Aufwendige Anpassung an Produktionsschwankungen
- Informationsübertragung über lange Entfernungen
E-Kanban System überwindet die Nachteile eines Karten-Kanban Systems
Da ein umfangreiches Karten Kanban-System, bei dem vielleicht auch noch externe Lieferanten eingebunden sind, schnell unübersichtlich und fehleranfällig werden kann, bietet sich zur Unterstützung und Optimierung der Prozesse ein e-Kanban-System an.
Die automatische Erkennung von kleinen Behältern (KLT) in den Regalen ist ein wichtigstes Element, um einen effizienten Materialfluss aufzubauen.